
Physiotherapie über dem Tellerrand
Wir freuen uns euch sechs Vorträge anzubieten, die die Physiotherapie streifen, aber über dem Tellerrand liegen.
Madeleine, Sophie, Philipp, Christoph und Niklas geben euch einen Einblick in die Wissenschaft hinter der Physiotherapie, ins Krafttraining, die systemische Therapie, die Leistungsdiagnostik und die Ernährungsberatung.
Ihr erfahrt warum alle die Punkte nicht direkt mit der Physiotherapie zu tun haben - aber warum sie so wichtig für eine erfolgreiche Behandlung und Zielerreichung sein können.
21. Oktober 2025 - Kraftraining
Philipp Herzog-Thome
Kraftraining ist wichtig!
04. November 2025 - Evidenz und Wissenschaft in der Physiotherapie
Christoph Dietz
Evidenzbasiertes Arbeiten ist mehr als ein Schlagwort – es ist die Grundlage für nachhaltige Behandlungserfolge und professionelle Weiterentwicklung. In diesem Vortrag werfen wir einen Blick über den Tellerrand der täglichen Praxis: Welche aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse sind für die Physiotherapie wirklich relevant? Wie lassen sie sich praxisnah umsetzen? Und welche Chancen entstehen, wenn wir Therapieentscheidungen konsequent auf Evidenz, klinische Erfahrung und Patientenperspektive stützen?
18. November 2025 - Systemische Beratung und Therapie
Sophie Ting
Physiotherapie stärkt den Körper und lindert Beschwerden – doch viele Schmerzen entstehen auch durch Stress, Belastungen oder herausfordernde Lebenssituationen. Schmerzen und Symptome entstehen oft nicht isoliert, sondern stehen in Zusammenhang mit Belastungen, Beziehungen oder Lebensumständen
Die systemische Beratung und Therapie knüpft genau hier an: Sie sieht den Menschen eingebettet in seine Systeme – Familie, Arbeit, soziales Umfeld – und versteht Beschwerden auch als Ausdruck von Wechselwirkungen innerhalb dieser Kontexte. Dadurch eröffnen sich neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten, die Heilungsprozesse unterstützen und den Umgang mit Beschwerden erleichtern können.
Gemeinsam mit der Physiotherapie ergibt sich so ein ganzheitlicher Ansatz: Der Körper wird gestärkt und gleichzeitig werden persönliche Ressourcen aktiviert – für mehr Wohlbefinden und Gesundheit.
2. Dezember 2025 - Leistungsdiagnostik
Niklas Roß
In den letzten Jahren, im speziellen durch die COVID-Pandemie, ist das Bewusstsein für die Erkrankung ME/CFS größer geworden. Gerade für Betroffene, welche etwas länger belastbar sind, bietet sich hierbei eine gute Möglichkeit die Belastbarkeit mittels Leistungsdiagnostik herauszufinden und bewusst einen Crash zu vermeiden. Durch die gezielte Belastungsprogression im Rahmen der Ergebnisse aus der Leistungsdiagnostik in einer Laktatmessung, können wir zu einer Linderung der Symptomen beitragen.
16. Dezember 2025 - Ernährung und ihre Wirkung auf die Gesundheit
Madeleine Thiele
Gesundheit umfasst weit mehr als Beweglichkeit und Schmerzfreiheit allein. Die Ernährung nimmt einen entscheidenden Einfluss auf Heilungsprozesse, Regeneration und das allgemeine Wohlbefinden. Erfahren Sie wie eine individuelle Ernährungsberatung die physiotherapeutische Behandlung auf ganzheitliche Weise bereichern und nachhaltige Impulse für Ihre Gesundheit setzen kann.